zurück                                                                                                                           weiter
Farbwahl
goro... Fenster bieten ein breites Farb- und Dekorspektrum. So können Sie ihr Fenster so individuell wie möglich gestalten. 
 
Standardfarben mit kurzer Lieferzeit
In dieser Kategorie stellen wir Folien für Fensterrahmen vor, die sich an einer schlichten Holzoptik  orientieren. Neun verschiedene Fensterfarben garantieren eine optimale  Angleichung an die Hausfront. Einen natürlichen Charme versprühen  beispielsweise die Fensterfarben Golden Oak und Nussbaum. Die Folien  empfinden den leicht rötlichen Holzton explizit nach und überraschen mit  einer eindrucksvollen, doch dezenten Maserung. Kräftiger und ideal in  Kombination mit weißen Hausfassaden, ist die Fensterfarbe Mahagoni. Der  Farbton geht deutlich ins Rötliche und wirkt auf den Betrachter  vollkommen natürlich. Für Hausbesitzer, die eine moderne Optik wünschen  bieten sich die Fensterrahmen-Folien in Grau oder Anthrazit an.
 
Sonderfarben mit mittlerer Lieferzeit
Die Folien für Fensterfarben aus unserer Kategorie Trend Colors orientieren  sich an den modernen Trends der Fenstergestaltung. Die fein geprägten  Folien weisen eine leichte Perlstruktur auf und ähneln einem  gestrichenen Fensterrahmen. Doch im Gegensatz zu dem Aufwand, den das  Fenster streichen gewöhnlich bedeutet, werden auch hier die Folien auf  den vorbereiteten Fensterrahmen aufgeklebt und verbleiben dort über  viele Jahre. Unter den Trend Colors dominieren verschiedene Grautöne,  die sich dezent und gefühlvoll in die jeweilige Hausfassade einfügen.  Fensterrahmen mit einer Farbnuance aus dieser Rubrik eignen sich für die  unterschiedlichsten Haustypen. Doch gerade bei Architektenhäusern oder  Neubauten mit sehr modern anmutenden Fronten bestechen die kühlen und  dezenten Grautöne besonders.
 
Hausbesitzer mit einer Vorliebe für zeitlose Schönheit finden in der Kategorie Timeless Colors die  passende Folien vor. Die Fensterfarben spiegeln ein breites  Farbspektrum wider und reichen von einem cremigen Weißton bis hin zu  kräftigen Blau- oder Rottönen. Auf den ersten Blick wirkt die Folie  glatt, beinahe, als wären die Fensterrahmen frisch gestrichen. Erst auf  den zweiten Blick fällt die leichte und sehr natürliche Maserung dem  Betrachter auf. Folien für Fensterfarben aus der Rubrik Timeless Colors  eignen sich sowohl für moderne Architektenhäuser wie auch für Altbauten,  deren Front eine zeitlose Optik erhalten soll.
 
Wunderschön und traditionell, das sind die Fensterfarben, die wir in der Rubrik Traditional Colors vorstellen.  Diese Fensterfolien greifen die natürlichen traditionellen Rahmenfarben  in Holzoptik auf. Die feine bis markante Maserung orientiert sich an  einer natürlichen Holzmaserun. Da wir in dieser Kategorie die  traditionellen Farben unterschiedlicher Baustile und Regionen  aufgreifen, ergibt sich eine breit gefächerte Auswahl, die jeden  Geschmack zufriedenstellt.
 
Architektenhäuser bestechen durch außergewöhnliche Bauart. Die Kategorie Architecture Colors beinhaltet  spezielle Fensterfarben, die optimal zu einer modernen Bauweise passen.  Es  werden besonders hochwertige Folien im mehrschichtigen Aufbau  verwendet, die extrem witterungsbeständig sind. Die Fensterfolien  bestechen durch ihren metallischen Touch und ihre glänzenden  Oberflächen. Farblich kommen weiße, graue und schwarze Folien in  Betracht. Der graue Fenstergrundkörper ist passend auf die Farbpalette  der Architecture Colors abgestimmt.
 
Folien oder Aluschalen?
                                                   Um Fensterrahmen die gewünschte Farbe zu  verleihen, war bis vor einigen Jahrzehnten stets Handarbeit gefragt. Das  Fenster streichen galt als unumgänglicher Prozess. Dabei diente das  Streichen der Fenster nicht allein der Optik, sondern stellte sicher,  dass die aus Holz gefertigten Fensterrahmen witterungsbeständig blieben  und sich die Feuchtigkeit nicht in das Holz absetzen konnte. Mit dem  Aufkommen von Kunststofffenstern bot sich zuerst ein sehr  eingeschränktes Bild. Die Rahmen waren Weiß, nach und nach kamen  Cremetöne auf, die dem Rahmen eine zartere Note verliehen. Auch heute  werden Kunststofffenster üblicherweise aus weißem Kunststoff  hergestellt. Grundsätzlich gibt es zwei Systeme für die Farbgestaltung  von goro... Fenstern. Zum einen können die Fensterrahmen mit einer UV-  und temperaturbeständigen Folie kaschiert werden. Zudem bieten wir  Aluminiumvorsatzschalen an, die direkt auf den Rahmen aufgesetzt werden.  Aluminiumvorsatzschalen kombinieren die klassische Optik eines  Aluminiumfensters mit den ausgezeichneten Wärmedämmwerten eines  Kunststofffensters. Es lassen sich  vielfältige, unterschiedliche  Oberflächenbeschichtungen aufbringen und nahezu alle Farbtöne  verwirklichen. Die Innenansicht der Fenster kann sowohl in klassischem  Weiß gehalten als auch mit einer Folierung und Farb- oder Holzdekoren  versehen werden. Zudem punkten Aluschalen mit einer hervorragenden  Formstabilität. Allerdings ist diese Lösung teurer als die Veredelung  der Fensterprofile mit Folie. Beide Optionen lassen sich auch für  Haustürprofile ausweiten. Der markante Unterschied zu Rahmen aus Holz  ist, dass die Folien und die Aluprofile überaus witterungsbeständig und  langlebig sind. Das Fenster streichen entfällt und die energetischen  Vorschriften bleiben stets erhalten.
 
Was muss ich bei der Farbwahl beachten?
             Die Wahl der Fensterfarben richtet sich natürlich  zum einen nach der Optik des Hauses. Dennoch bestehen in Ortschaften  Bauvorschriften, die ebenfalls zu beachten sind. So wie die Farbe der  Dachziegel in der Regel im Bebauungsplan vorgegeben ist, gelten auch  Regelungen bezüglich der Fensterfarben. Um sicherzustellen, ob die  gewählte Farbe erlaubt ist, empfehlen wir, die zuständige Behörde zu  kontaktieren.
 Eine weitere gesetzliche Vorgabe betrifft Gebäude, die bereits unter  Denkmalschutz stehen. Bei der Modernisierung von Altbauten oder  denkmalgeschützten Häusern dürfen die Fassaden optisch häufig nicht  großartig verändert werden. Jedoch finden sich unter unseren  Fensterrahmen-Folien genügend Farbvarianten, die sich in Verbindung mit  denkmalgeschützten Häusern eignen.
  Der Umweltschutz bei Kunststofffenstern
 Die Kunststofffenster von Inoutic orientieren sich natürlich an den  gängigen Vorschriften zum Umweltschutz. Unsere Fenster bestehen aus  hochwertigem PVC, welches nach dem Ausbau der Fenster zu 100% recycelt  wird. Da Inoutic Fenster eine optimale Dämmung gewährleisten und sowohl  das Auskühlen der Räumlichkeiten als auch deren Erhitzung in den  Sommermonaten verhindern, dienen sie erheblich zur Verringerung der  Energieausgaben. Zudem lassen sich aus unseren Fensterprofilen in allen  Fensterfarben in Kombination mit einer Dreifachverglasung einfach und  kosteneffizient Passivhausfenster herstellen.
 
Der Weg zur passenden Fensterfarbe
                                                   Auf unserer Internetseite stellen wir unseren Kunden einen Fenster-und Farbkonfigurator  zur Auswahl Fensters in der passenden Fensterfarbe zur Verfügung. Der  Konfigurator erlaubt schnell und einfach die durch die Fensterfarbe  veränderte Optik des Hauses zu simulieren und hilft, eine passende  Farbvariante zu wählen. Im ersten Schritt können unsere Kunden  entscheiden, ob sie ein Foto ihres Hauses hochladen oder aus unserer  Galerie ein Gebäude wählen, welches optisch mit dem ihren übereinstimmt.  Im nächsten Schritt ist es möglich, das gewünschte Fenster auszuwählen.  Mit einem Klick lassen sich nun die verschiedenen Fensterrahmen und im  Anschluss die gewünschte Farbe anwählen. Ein Ausdruck des so ermittelten  Fensterrahmens kann beispielsweise dem Bauantrag beigefügt werden, um  die Genehmigung zu erleichtern.
 

 
 zurück                                                                                                                           weiter
 
Gohlisch Fensterbau GmbH
D-27356 Rotenburg, Karl-Göx-Str. 5
Telefon: +49 4261 91990
Telefax: +49 4261 919910
Email: service@gohlisch-fenster.de
 
AGB